Der nördliche Teil des Gardasees, etwa fünfzehn Kilometer nördlich von Brenzone sul Garda, ist auf europäischer Ebene als Paradies für Sportkletterer anerkannt. Diese Berühmtheit ist sicherlich den Hunderten von Routen aller Schwierigkeitsgrade zu verdanken; Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen findet hier jeder die Wand, die am besten zu seinen Eigenschaften passt.
Der Sommer ist zweifellos die Lieblingssaison für Kletterer, aber der Gardasee ermöglicht dank seines milden Klimas das ganze Jahr über Klettern. Die Wände sind perfekt ausgestattet und ermöglichen ein sicheres Klettern.
Eine weitere Besonderheit dieser Routen ist ihre Nähe zum See und das atemberaubende Panorama, das sie während des Aufstiegs bieten.
Die Klippen, Klettersteige und ausgerüstete Wege:
Marciaga-Felswand:
Marciaga liegt nur 20 km südlich von Brenzone sul Garda und 7 km von der Ausfahrt A 22 „Affi - Lago di Garda Sud“ entfernt. In Marciaga angekommen, begeben Sie sich zur Wallfahrtskirche „Madonna del Soccorso“, in deren Nähe Sie parken. Von hier aus steigen Sie auf die Klippe, die Sie in Richtung Nordwesten hinter dem Golfplatz sehen können.
Die Felsenrouten sind in weniger als 10 Minuten zu erreichen.
Dieses Marciaga-Fitnessstudio kann das ganze Jahr über besucht werden: Durch die Ausrichtung nach Süden ist es möglich, auch in den mittleren Stunden der Wintertage zu klettern, und kann einen atemberaubenden Blick auf den Gardasee garantieren.
Die Routen, die Sie in Marciaga ausprobieren können, sind hauptsächlich Monotypen, die mit einem 60-m-Seil und 8-10 Expressschlingen bewältigt werden können.
Baone
• Standort: Arco
• Ausrichtung: Süden
• Anzahl Reiserouten: 13
• Schwierigkeit: 4b/6a
• Länge: von 25 bis 100 m
• Typ: Geneigte Kompaktplatte
• Anmerkungen: Flache Grundfläche mit Tischen/Bänken und Toiletten ausgestattet
Lizard Beach
• Standort: Torbole/Tempesta
• Ausrichtung: Süden
• Anzahl Reiserouten: 20
• Schwierigkeit: 6a/7c 7a/b
• Länge: von 15 bis 60 m, durchschnittlich 30 m
• Typ: Senkrechte Wand mit kleinen ins Wasser gehauenen Griffen
• Anmerkungen: Klippe mit Blick auf den See, weit auseinander liegende schützende Ankerplätze
Horn von Bo
• Standort: Torbole/Tempesta
• Ausrichtung: Westen
• Anzahl Reiserouten: 4
• Schwierigkeit: 4b/5a
• Länge: 50/60 m
• Typ: Geneigte Kompaktplatte mit Blick auf den Strand
• Notiz: -
San Martino Policromuro
• Standort: Arco
• Ausrichtung: Osten
• Anzahl Reiserouten: 130
• Schwierigkeit: 5a/9a
• Länge: 15/40 m, im Durchschnitt 20/25 m
• Typ: hauptsächlich Überhänge, einige Platten und senkrechte Wände im ersten Sektor links
• Anmerkungen: lange felsige Bar inmitten der Olivenhaine, Basis mit Tischen/Bänken ausgestattet - WC, Parken schwierig.
Nago
• Standort: Nago
• Ausrichtung: Süden
• Anzahl Reiserouten: 120
• Schwierigkeit: 5a/8a
• Länge: 15/40 m, im Durchschnitt 25/30 m
• Typ: leicht überhängende vertikale Sprungwände, verschiedene Stile
• Anmerkungen: große Klippe, leicht zugänglich und gut ausgestattet, hervorragend für Gruppen und Familien - Parken entlang der Monte Baldo-Straße
San Giovanni-Pass
• Standort: Nago/Mori
• Ausrichtung: Süden
• Anzahl Reiserouten: 40
• Schwierigkeit: 5a/8a
• Länge: 10/25 m
• Typ: subvertikale Wand mit kleinen Griffen an der Wand, die den Hauptblock überragen
• Anmerkungen: Die Umgebung bietet die Möglichkeit zum Bouldern auf den im Wald verstreuten Felsbrocken, ein ideales Gebiet für Familien
Wand des Esels, M. Colodri Westwand
• Standort: Arco
• Ausrichtung: Westen
• Anzahl Reiserouten: 35
• Schwierigkeit: 4a/6b
• Länge: 10/25 m
• Typ: Subvertikal geneigte Platten, einfache Wand speziell für Kinder ausgestattet, Bereich am Fuß mit Tischen/Bänken und Toiletten ausgestattet
• Hinweise: Schwieriges Parken – es ist ratsam, von Arco aus zu Fuß hinaufzugehen
Klettersteig "Via dell'Amicizia" bei Cima S.A.T.
• Standort: Riva del Garda
• Pfad: nein. 404/bis
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 650
• Dauer: h. 2.40
• Anmerkungen: Weg hauptsächlich auf Treppen mit Blick auf den See, wunderbares Panorama über das gesamte Gebiet.
Klettersteig "Fausto Susatti" am Cima Capi
• Standort: Riva del Garda
• Pfad: nein. 405
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 757
• Dauer: h. 5.40
• Anmerkungen: Bergsteiger- und Panoramaroute, geeignet für Wanderfreunde, die mit dem Klettersteig beginnen möchten.
Klettersteig "Rino Pisetta" Little Dain
• Standort: Sarche
• Weg: -
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 721
• Dauer: h. 4.00
• Hinweise: Klettersteig für Experten, die ersten 60 Meter und die letzte Platte sind sehr schwierig, einzigartiges Panorama über das Valle dei Laghi.
Klettersteig von Montalbano
• Standort: Mori
• Weg: -
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 300
• Dauer: h. 2.30
• Anmerkungen: Nur einen Steinwurf von der Stadt Mori entfernt, ist dies einer der schwierigsten Klettersteige.
*EWA = erfahrener Wanderer mit Ausrüstung (Reepschnur, Helm, Karabiner und Gurt)
Mario-Foletti-Weg
• Standort: Riva del Garda
• Pfad: nein. 460
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 205
• Dauer: h. 1.20
• Anmerkungen: Val Vasòtina/Loc Le Frate (Zugang von Biacesa, Val di Ledro, entlang 417) b. 417q. 617 - geb. 460/bisq. 840 - Kirche San Giovanni q. 860 - S/SE Wappen der Cima Rocca b. 405q. 880
Colodri-Trail
• Standort: Arco
• Pfad: nein. 431/bis
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 270
• Dauer: h. 1,50
• Anmerkungen: Route in Gehweite von Arco, geeignet für Anfänger im Bergsteigen.
"Weg des 92. Kongresses" Arco - Cima Baone *
• Standort: Arco
• Weg: -
• Schwierigkeit: EW*
• Höhenmeter: m. 389
• Dauer: h. 3.00
• Anmerkungen: Standort Tremoz, Arco (erreichbar über die Via Lomego) – Cima Baone q. 480 - Padaro qb. 353 - Capitello S. Rocco - Kreuzung Baone - Olivenhain Arco.
Rampin-Trail
• Standort: Dro
• Pfad: 426
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 1102
• Dauer: h. 4,50
• Anmerkungen: Pietramurata - Coste di Massampiano q. 850 - Duson /b. 408) f. 1350 - Am Kruzifix q. 1215 - Malga Poia (Naon) h. 986 - Kirche des Heiligen Kreuzes q. 757 - Godenzoq. 558
"Sentiero degli Scaloni" Ceniga - S. Antonio
• Standort: Ceniga (Dro)
• Pfad: 428
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 408
• Dauer: h. 2.10
• Anmerkungen: Ceniga/Ponte Romano (b. 431) - Maso Lizzone - Ende der Treppe q. 325 - Dos Tondo (geb. 428 bis) q. 507 - San Antonio / Provinzstraße (b. 408) q. 766
Ausgerüsteter Pfad Rio Sallagoni
• Standort: Drena
• Weg: -
• Schwierigkeitsgrad: EWA*
• Höhenmeter: m. 130
• Dauer: h. 1.30
• Anmerkungen: Charakteristischer Weg in der Schlucht, der einst als geheimer Fluchtweg von der Burg oben diente.
Somator-Spur
• Lage: Val di Gresta
• Strecke: 673
• Schwierigkeit: EWA*
• Höhenunterschied: m. 308
• Dauer: h. 2.00
• Anmerkungen: Malga Somator (geb. 642) q. 1310 (befindet sich auf der NE/O-Seite des Monte Biaena, zwischen Mori und Val di Gresta) - Monte Biaena (geb. 671) qw. 1618 - Grigolli-Haus q. 1318
EW* = erfahrener Wanderer
EWA* = erfahrener Wanderer mit Ausrüstung (Reepschnur, Helm, Karabiner und Gurt)
Q. = Höhe u.d.M. / b. = Kreuzung